In regelmäßigen Abständen gibt es eine Erhöhung des Kindergeldes. Zuletzt wurde das Kindergeld um schlappe zwei Euro erhöht. Ab heute gibt es eine neue Kindergelderhöhung – dieses Mal gleich um zehn Euro pro Kind.
10 Euro mehr Kindergeld je Kind
Ab heute (1.07.2019) erhalten Eltern für ihre Kinder mehr Kindergeld. Pro Kind werden zehn Euro mehr als zuvor ausgezahlt. Für das erste und zweite Kinde gibt es anstatt 194 Euro ab sofort je 204 Euro. Für das dritte Kind erhöht sich der Satz von 200 Euro auf 210 Euro. Für das Vierte und weitere Kinder werden anstatt 225 Euro jetzt 235 Euro von der Familienkasse überwiesen.
In Summe ergibt das nach Anzahl der Kinder folgende Auszahlungen:
- für 1 Kind: 204 Euro
- für 2 Kinder: 408 Euro
- für 3 Kinder: 618 Euro
- für 4 Kinder: 853 Euro
- für 5 Kinder: 1.088 Euro
- für 6 Kinder: 1.323 Euro
Kindergeld wird auf Hartz IV angerechnet
Familien mit einem Bruttoeinkommen von 60.000 Euro haben durch die Erhöhung etwa 250 Euro mehr zur Verfügung. Am meisten profitieren jedoch Familien mit sehr hohen Einkommen: Bei einem jährlichen Haushaltseinkommen von 120.000 Euro im Jahr hat eine Familie einen finanziellen Vorteil von ganzen 380 Euro.
Für Hartz IV Empfänger ändert sich trotz der Kindergelderhöhung im Endergebnis leider nichts, da das Kindergeld zu 100 Prozent als Einkommen auf die Regelsätze angerechnet wird. Familien mit Hartz IV Bezug gehen daher praktisch leer aus.
Mehr dazu auf Hartz IV und Kindergeld
Titelbild: Natalia Lebedinskaia / shutterstock.com