Der erste Schultag. Da liegt Aufregung in der Luft, Stolz und meist auch Vorfreude. Während der Schulstart für die Mädchen und Jungen vor allem spannend ist, geht er für die Eltern ins Geld. Schulranzen und Co. müssen gekauft werden. Familien mit geringem Einkommen oder Hartz IV sind dadurch finanziell schnell überfordert – trotz der im Bildungspaket vorgesehenen Pauschale vom Amt.
Inhaltsverzeichnis
Erstausstattung für bedürftige Familien
In Kronach kennt man die Situation. Die Caritas und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) haben dort im vorigen Jahr 700 Fälle materieller Not betreut. Eine Situation, die der hiesige Lions Club mit Blick auf den bevorstehenden Schulstart so nicht hinnehmen wollte und daher ein neues Projekt in Angriff nahm. Ziel: Bedürftigen Familien, oft mit Hartz IV Hintergrund, eine komplette Erstausstattung an die Hand geben.
Unbürokratische Förderung für Kinder in Hartz IV
Abwärtsspirale dreht sich immer schneller
Fälle, in denen der Jobverlust durch Corona oder andere Schicksalsschläge die finanzielle Situation komplett auf den Kopf stellten, erleben die Berater der Caritas immer öfter. „Insbesondere Geringverdiener geraten in Krisensituationen ganz schnell in eine Abwärtsspirale“, sagt Irene Piontek von der Caritas. Unerwartete Ausgaben würden dann schnell existenzbedrohend. Ähnliche Erfahrungen hat der SkF gemacht. „Corona hat die Notsituation bei vielen Menschen in Kronach extrem verschärft“, so Geli Woll.
Kinder leiden besonders
Die finanzielle Situation bildet aber nur eine Seite der Medaille ab. Nicht mehr mithalten zu können, mache vor allem Kindern zu schaffen. Diese psychosoziale Komponente, wenn man plötzlich auf Hartz IV oder andere Hilfen angewiesen ist, wird gerne übersehen. Das gilt umso mehr am ersten Schultag, wenn jeder stolz seinen neuen Ranzen präsentieren möchte.
Hartz IV raubt Kindern jede Startchance
Lions Club unterstützt Familien in Not
„Wir alle haben das doch selbst erlebt: Der Stolz und die Freude über die erste Schultasche kann enorm beflügeln und motivieren“, weiß die Präsidentin des Lions Clubs Kronach Festung Rosenberg, Sandra Englich. Die Grundhaltung zum Schulstart präge häufig die gesamte schulische Karriere. Sollten Eltern es sich nicht leisten können, eine Schultasche zu kaufen, „dann ist das auch eine Frage der Chancengleichheit in unserer Gesellschaft“.
Hartz IV: Keine Chancengleichheit für Kinder
Ranzen, Brotbox und Co.
Der Lions Club Kronach Festung Rosenberg hilft daher mit Gutscheinen. Besonders bedürftige Familien, mit oder ohne Hartz IV Hintergrund, die von der Caritas und dem SkF ausgesucht werden, erhalten dafür eine Erstausstattung, zur der auch ein Turnbeutel, eine Brotbox und ein Geldbeutel gehören.
Bildungspaket: 154,40 Euro für den Schulstart
Der Staat unterstützt Hartz IV Bedürftige über das Bildungspaket seit 2021 mit 154,50 Euro pro Jahr für den Schulbedarf – 103 Euro im ersten Halbjahr und 51,50 Euro im zweiten Halbjahr. Davon müssen dann Hefte, Bücher, Stifte und im ersten Schuljahr auch der Tornister bezahlt werden.
Um das Bildungspaket in Relation zu den tatsächlichen Kosten zu setzen: Laut Stiftung Warentest kosten „gute“ Schulranzen für den täglichen Gebrauch zwischen 219 und 250 Euro – und das war 2019.
Hartz IV Trauerspiel: Bildungs-und Teilhabepaket kommt bei Kindern nicht an
Bildnachweis: Lukassek / shutterstock.com