Zum Inhalt springen

Das bleibt bei Hartz IV vom 520 Euro Minijob

Frau in Hartz 4 zählt Euro Kleingeld in der Hand

Zum 01. Oktober 2022 gab es im Lohnbereich zwei wesentliche Änderungen. Einerseits ist der gesetzliche Mindestlohn von 10,45 Euro je Arbeitsstunde auf 12,00 Euro angehoben. Andererseits ist auch in diesem Zuge auch die Minijob-Grenze von bisher 450 Euro auf 520 Euro angehoben worden.

Etwa 260.000 Minijobber in Hartz IV

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Statistiken zu der Erwerbstätigkeit von Hartz IV Bedürftigen, sog. Aufstocker. Leider kommen die Zahlen immer sehr verspätet, so das Anfang Oktober detaillierte Zahlen bis Februar 2022 vorliegen. In diesem Monat waren 254.739 Hartz IV Bedürftige, die ausschließlich geringfügigen Beschäftigungen nachgingen. Gemessen an allen Erwerbstätigen im Hartz IV Bezug in Höhe von 823.717 machen Minijobber mit 30,9 Prozent gut ein Drittel aller Aufstocker aus. Den Großteil machten Single-Bedarfsgemeinschaften mit 110.444 (43,4 Prozent) und Alleinerziehende mit 40.778 (16 Prozent).

Was bleibt bei Hartz IV durch die Erhöhung?

Durch die neuen Minijobgrenzen können geringfügig Beschäftigte im Monat bis zu 70 Euro mehr verdienen, ohne dass es zu einer Sozialversicherungspflicht kommt. Stundentechnisch ergeben sich keine nennenswerten Unterschiede, da die Minijobgrenze bei 450 Euro und einem Mindestlohn von 10,45 Euro bis 30. September 2022 in etwas mehr als 43 Arbeitsstunden erreicht war. Ab 01. Oktober 2022 liegen wir bei 12 Euro die Stunde und 520 Euro Minijobgrenze bei 43,3 Stunden monatlich.

Vergleichsberechnung Einkommensanrechnung

Minijob
bis 30.09.2022
Minijob
ab 01.10.2022
Einkommen (ohne RV-Pflicht) 450 €520 €
§ 11b Abs. 2 SGB II-100 € -100 €
350 €420 €
§ 11b Abs. 3 SGB II-70 € -84 €
anrechenbares Einkommen280 €336 €
anrechnungsfreies Einkommen170 €184 €

Obwohl der Lohn monatlich um 70 Euro steigt (wenn man den Minijob bis zur Höchstgrenze ausreizt), bleiben nur 14 Euro mehr im Portemonnaie, da der Rest vollständig als Einkommen auf die Hartz IV Leistungen angerechnet wird. Anders gesagt, die 70 Euro mehr Lohn, reduzieren Hartz IV monatlich um 56 Euro (80 Prozent der Erhöhung).

Über 6 Millionen Minijobber

Laut den aktuellsten Statistiken der Minijob-Zentrale (1. Quartal 2022) waren insgesamt 6,2 Millionen Menschen als Minijobber gemeldet. Auffällig bei der statistischen Auswertung dabei ist, dass davon über eine Million Menschen im Alter von 65 oder mehr Jahren einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen. Da diese Zahl seit geraumer Zeit sehr hoch ist, lässt dies auf die zunehmende Altersarmut schließen.

Bild: Hellame/ shutterstock.com

Schlagwörter: