Zum Inhalt springen

Kommt der Corona-Zuschlag auf Hartz IV? Arbeitsminister gibt Hoffnung

Arbeitsminsietr Hubertus Heil in Pressekonferenz

Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Kraft. Doch nicht nur Unternehmen leiden unter der aktuellen Ausnahmesituation – auch Hartz IV Bedürftige hat das Virus dieser Tage fest im Griff. Eine Talkrunde mit Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) macht Hoffnung: Kommt endlich der Corona-Zuschlag auf Hartz IV Leistungen?

Reicht Hartz IV Regelsatz zum Überleben in der Krise?

Leere Regale in den Supermärkten, gierige Hamsterkäufer und geschlossene Tafeln – der Alltag eines Hartz IV Empfängers ist dieser Tage alles andere als leicht. Durch das Sozialschutzpaket sollen nun Hilfspakete auf den Weg geschickt und der Zugang zu Hartz IV Leistungen erleichtert werden. Doch reicht der Regelsatz in Krisenzeiten überhaupt zum Überleben? Mit dieser Frage sah sich auch Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in der gestrigen Sendung der Polit-Talkshow „Hart aber fair“ konfrontiert.

Heil macht Mut

In der Sendung diskutieren und debattieren Gäste aus Politik, Entertainment und anderen Branchen über aktuelle Entwicklungen in der Welt – zuletzt über das neuartige Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Neben scharfer Kritik an den Banken und Unternehmen, die zu Unrecht Gebrauch von Hilfspaketen machen, äußerte Minister Heil im Zuge dessen einen Satz, der vielen Leistungsempfängern das Licht am Ende des Tunnels zeigen dürfte. Auf die Frage einer Zuschauerin nach einem möglichen Hilfspaket für Hartz IV Empfänger, die sich angesichts der schließenden Tafeln nicht mehr günstig mit Lebensmitteln versorgen könnten, antwortete der Arbeitsminister:

Wir werden auch das prüfen“.

Linke will Pandemie-Zuschlag

Ein „Nein“ hört sich anders an. Heil zeigte sich zudem offen gegenüber eines zeitlich befristeten Bonus für Hartz IV Bedürftige. Der Vorschlag für einen Pandemie-Zuschlag auf Hartz IV kam zuletzt von Katja Kipping (HartzIV.org berichtete). Die Linken-Chefin sieht in der Corona-Krise eine Chance, für ein Miteinander einzustehen:

„In solchen Zeiten zeigt sich der Charakter einer Gesellschaft: Dominieren die Solidarität und die gegenseitige Rücksicht, oder dominiert der kaltherzige Egoismus?“

Titelbild: photocosmos1/ shutterstock.com