Zum Inhalt springen

ARD Hartz IV Report: „Ich wurde behandelt wie Dreck“

Weinende Frau

Seit 15 Jahren ist das Arbeitslosengeld II oder auch Hartz IV fester Bestandteil des deutschen Sozialsystems. Insgesamt 6 Millionen Menschen sind in Deutschland darauf angewiesen. 4,2 Millionen von ihnen sind erwerbsfähig, finden aber einfach keine Arbeit. Genau diese Menschen waren Montagabend Fokus der ARD-Dokumentation „Der Hartz IV Report“, in der sie einem Kamerateam ihre Situation schildern.

Menschen in der Armutsspirale

Die Dokumentation zeigt die Schicksale mehrerer Hartz IV Empfänger, darunter Jens, Stefanie und Martina. Jens, ein promovierter Chemiker sucht seit 15 Jahren erfolglos Arbeit. Er zählt zu den 4% der Hartz IV Empfänger, die einen Hochschulabschluss haben und kommt kaum über die Runden.

Stefanie hat 35 Jahre lang als Leiterin einer psychosozialen Einrichtung in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Jetzt bekommt sie genauso viel wie jemand, der noch nie arbeiten war. Sie ist „fassungslos, wie schnell das ging“.

Martina gilt als „unqualifiziert“. Sie hat keine Ausbildung und findet trotz Berufserfahrung keine Stelle: „Was man kann, zählt nicht. Ich hab’s halt nicht auf dem Papier“

Trotz Arbeit weniger Geld als mit Hartz IV

Dann gibt es noch die, die zwar arbeiten, allerdings so wenig verdienen, dass sie mit Hartz IV aufstocken müssen. Insgesamt 1,1 Millionen Menschen sind davon in Deutschland betroffen. Manuel erhielt lange Hartz IV, jetzt repariert er 40 Stunden die Woche Rollstühle und Fahrräder- und hat weniger Geld als noch mit Hartz IV. Trotzdem möchte er nicht aufstocken. Er ist „ein gebranntes Kind“ und sagt, wer einmal Hartz IV beziehen musste, legt sehr viel daran, sich in Zukunft nicht mehr auf diese Weise bürokratisch bloßstellen zu müssen.

Umfrage der ARD: 65 % haben Angst vor Sozialabstieg

In einer Umfrage für den Hartz IV Report gaben 76 % der Befragten an, dass mit Hartz IV das Risiko gewachsen wäre, im Alter arm zu sein. 65 % sehen sich mit der Angst vor dem sozialen Abstieg konfrontiert.

Titelbild: Rawpixel.com/ shutterstock.com