Fast jeder Fünfte in Vollzeit beschäftigte Arbeitnehmer kann seine Familie nicht richtig versorgen, weil er zu wenig verdient. Die Folge: Hartz IV trotz Vollzeitjob.
Inhaltsverzeichnis
205.000 Menschen in Deutschland erhalten trotz Vollzeitbeschäftigung Hartz IV
Die Zahlen sind alarmierend: Trotz Arbeit erhalten 371.000 Menschen in Deutschland Hartz IV. Davon sind 166.000 Menschen zwar Minijobber, sodass eine Aufstockung mit Hartz IV verständlich ist. Aber: Die restlichen 205.000 Arbeitnehmer üben eine Beschäftigung in Vollzeit aus und können ihre Familien trotz des Vollzeitjobs nicht versorgen! Sie müssen ihr Gehalt dann mit Hartz IV aufstocken.
Trotz Vollzeitjob weniger als 2000 Euro brutto monatlich zur Verfügung
Arm trotz Arbeit: Fast 3,7 Millionen Menschen in Deutschland verdienen trotz Vollzeitjob weniger als 2000 Euro brutto pro Monat. Das ist fast jeder fünfte Arbeitnehmer. Im Osten erhalten sogar mehr als 31% weniger als 2000 Euro monatlich.
Mindestlohn nicht ausreichend
Der Mindestlohn sollte eigentlich dafür sorgen, dass Arbeitnehmer sich und ihre Familien selbstständig und ausreichend versorgen können. Doch die Realität sieht anders aus: 8,84 Euro pro Stunde sind bei einer Vollzeitstelle nicht ausreichend zum Leben – zumindest in 44 von 101 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland. Denn die Lebenshaltungskosten sind in Deutschland unterschiedlich hoch, sodass der Mindestlohn nicht überall in Deutschland ausreicht. Gerade in großen Städten wie Stuttgart, Bonn oder Mündchen sind die Mieten so hoch, dass kaum eine Wohnung vom Mindestlohn finanziert werden kann. Wenn man dann keinen Partner hat, der genug verdient und finanziell unterstützen kann, muss der Staat um finanzielle Hilfe mit Hartz IV gebeten werden.
Aus diesem Grund befinden sich unter den Menschen, die Hartz IV trotz Vollzeitbeschäftigung in Anspruch nehmen müssen, besonders häufig Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern unter 6 Jahren.
In Frankreich beträgt der Mindestlohn 9,88 Euro pro Stunde, in Luxemburg sind es sogar 11,55 Euro. Auch in Deutschland sollte der Lohn angehoben werden, damit in Vollzeit beschäftigte Arbeitnehmer nicht auf Hartz IV angewiesen sein müssen, sondern sich selbst versorgen können.
Wie viel Hartz IV steht Ihnen zu? Jetzt mit unserem kostenlosen Hartz IV Rechner ermitteln.