Die Anzahl der Sanktionen, die gegen Empfänger von Hartz IV Leistungen verhängt wurden, ist im ersten Quartal 2016 gesunken. Dafür stieg die Höhe der Leistungskürzungen.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, verhängten die Jobcenter im ersten Quartal dieses Jahres 227.242 Sanktionen gegen Empfänger von Hartz IV Grundsicherungsleistungen. Durch den Rückgang um 31.691 Hartz IV Sanktionen (12,2%) befindet sich die Kürzung des Existenzminimums auf den niedrigsten Quartalswert seit vier Jahren.
Jedoch kürzten die Jobcenter mehr Leistungen. Während im Vorjahr die durchschnittliche monatliche Hartz IV Sanktion 107,80 Euro betrug, kürzten die Leistungsträger die monatliche Regelleistung um durchschnittlich 108,89 Euro.