Zum Inhalt springen

Bundesweit starke Schwankungen bei Hartz IV Höhe

Aus aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit wird deutlich, dass die altbekannte Schneise zwischen den alten und den neuen Bundesländern längst nicht der Vergangenheit angehört: Derzeit bekommt ein Hartz IV Empfänger in Thüringen nämlich gerade einmal 687 Euro an Sozialleistungen, während ein Langzeitarbeitsloser mit denselben Voraussetzungen in NRW 1.024 Euro erhält. Berliner Hartz IV Haushalte liegen im Vergleich mit durchschnittlich 941 Euro im oberen Drittel.

Wie kommen diese Schwankungen zustande?

Als Grund für die erheblichen Schwankungen können primär die variierenden Mietpreise genannt werden – diese sind in Westdeutschland nach wie vor meist höher als in den neuen Bundesländern. Die Höhe der Hartz IV Leistungen richtet sich jedoch nicht nur nach dem Wohnort, sondern auch nach der Größe des Haushaltes.

Wer bekommt wie viel?

Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit habe ein Hartz IV beziehender Haushalt seit Anfang des Jahres im Schnitt 886 Euro pro Monat zur Verfügung: 341 Euro Regelsatz, 358 Euro für Miete sowie Heizung und 138 Euro für Sozialversicherungsleistungen. Durchschnittlich erhält ein Single 732 Euro, ein Alleinerziehender 955 Euro, ein Paar ohne Kinder 954 Euro und eine Familie 1.325 Euro pro Monat. Die verschiedenen Zahlen setzen sich aus einer Staffelung des Regelsatzes zusammen: Leistungsbezieher in Paar-Haushalten bekommen derzeit 364 Euro, Kleinkinder 237 Euro, 6- bis 14-Jährige 270 Euro und 14- bis 18-Jährige 306 Euro.

Schlagwörter: