Zum Inhalt springen

Trotz Mindestlohn steigt die Zahl der Hartz IV Aufstocker

Hartz IV trotz Vollzeitjob – Mindestlohn nicht ausreichend

Zum 1.1.2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro je Arbeitsstunde eingeführt – nun stellt sich aber die Frage: Hat das überhaupt etwas gebracht? Wie aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, ist die Zahl der Hartz IV Aufstocker, die sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, im Jahresvergleich sogar leicht gestiegen.

Negative Zwischenbilanz

Im September 2015 hätten nach Angaben der BA 592.215 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte ihr Gehalt durch Hartz IV Leistungen aufstocken müssen, um eine angemessene Grundsicherung zu erhalten. Im September 2014 sei diese Zahl mit 589.701 jedoch um 2500 ALG II Aufstocker geringer gewesen.

Mal eine kleines Berechnungsbeispiel, was der Mindestlohn bewirkt:
Bei 8,50 Euro je Stunde und einer monatlich durchschnittlichen Arbeitszeit von 173 Stunden, kommt man auf ein Bruttogehalt von 1470,50 Euro. Das macht für einen Single mit Lohnsteuerklasse I und ohne Kinder ein Nettogehalt von etwa 1.080 Euro monatlich aus. Das ist zwar nicht wenig, jedoch geht – gerade in Großstädten – bereits der überwiegende Teil für Miete und Nebenkosten drauf. Von einem guten Einkommen oder gar Wohlstand kann also nicht die Rede sein.

Differenziert betrachtet

Die Zahl der Bezuschussten im sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbereich hätte eine leicht positive Entwicklung genommen: Diese sei zwischen September 2014 und September 2015 nämlich um knapp 17.000 auf 201.078 gesunken. Im Gegenzug hätte die Zahl der teilzeitbeschäftigten Hartz IV Aufstocker dafür aber einen deutlichen Aufwärtstrend genommen – mit knapp 20.000 auf 391.120.

Einzig geringfügig Beschäftige profitieren

Abweichend zu den negativen Zahlen im sozialversicherungspflichtigen Bereich sind die Zahlen der Bezuschussten bei den geringfügig Beschäftigten deutlich gesunken: Mit 421.000 sei die Zahl hier um rund 53.000 niedriger als noch im September 2014 gewesen. Nur diese Zahl lasse es zu, dass der zusammenfassende Wert der Hartz IV Aufstocker Ende 2015 mit 1,21 Millionen um rund 50.000 unter den Vorjahreswert gefallen sei.

Schlagwörter: