Zum Inhalt springen

Jobcenter wollen Druck auf Hartz IV Familien erhöhen

Mit der bundesweiten Aktion „Jobs für Eltern“ wollen die Jobcenter Eltern von schulpflichtigen Kindern schneller in Arbeit bringen – damit steigt auch der Druck auf die in Hartz IV Leistungsbezug stehenden Eltern. Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) Heinrich Alt sagte hierzu in der Mittwochsausgabe der Leipziger Volkszeitung (LVZ):“Wir werden in Unternehmen intensiv werben, damit etwa Alleinerziehende wieder eine Chance bekommen.“

Die BA nimmt die Einschulung von 100.000 Kindern, die in Hartz IV Familien leben, zum Anlass und will den Eltern einen beruflichen Neuanfang ermöglichen. „Eine gute Schulbildung legt den Grundstein für die berufliche Zukunft. Gerade in dieser Phase brauchen Kinder gute Vorbilder, die ihnen vermitteln, dass Lernen und Arbeiten zum Leben gehören“, so Alt gegenüber der LVZ.

Die Behörde will dem zurückhaltenden Verhalten bei Neueinstellungen entgegenwirken und aktiv auf Unternehmen zugehen und intensiv für Chancen von Leistungsempfängern werben. Der Fokus liegt dabei auf Alleinerzeihenden.

Der beginn der Aktion ist ab dem 03. September geplant. Diese umfasst die Vorlage von Bewerbungsunterlagen von Hartz IV Empfängern bei Personalchefs, Bewerbungsgespräche sowie Einzelbetreuung von Arbeitslosen. Damit einher geht auch, dass Leistungsempfängern vermehrt gezielt Jobangebote vorgelegt werden sollen. Zudem sollen Eltern besser über Kinderbetreuung und Bildungsangebote informiert werden.

Alt zielt dabei auch auf den Fachkräftemangel ab. Um diesen entgegenzuwirken, müssten Unternehmen ihrer Einstellungen auch auf Bewerber ausweiten, die „keine glattgebügelten Lebensläufe haben oder auch schon längere Zeit nicht mehr Teil der Arbeitsgemeinschaft waren“, lautet die Forderung des BA-Vorstands.

Bild: GTÜ/ pixelio.de