Zum Inhalt springen

BA: Geldprämien für Weiterbildung Geringqualifizierter

WeiterbildungsprämieDie Bundesagentur für Arbeit will die Motivation zum Lernen mit Geldgeschenken fördern. Geplant ist ab Sommer 2013 ein Pilotprojekt, welches zunächst in Ost-Thüringen beginnen soll. Hierbei sollen geringqualifizierten Hartz IV Empfängern zwischen 25 und 35 Jahren, die eine mehrjährige Maßnahme der BA bestehen, Prämien von 1.500 Euro ausgezahlt werden. Bereits für das Bestehen der Zwischenprüfung soll eine Weiterbildungsprämie von 1.000 Euro gezahlt werden.

Mit diesem Projekt will die BA mit finanziellen Mitteln das Durchhaltevermögen der Leistungsbezieher belohnen – bislang werden gut 30 Prozent der Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen durch die Teilnehmer abgebrochen – nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, da sie während der Maßnahme auf anderes Einkommen verzichten müssen.

Fachkräftemangel

Zu verschenken hat die Bundesagentur für Arbeit allerdings nichts. Die Weiterbildungsprämie dienst auch der eigenen Sache, nämlich dem Entgegenwirken des Fachkräftemangels in Deutschland. In erster Linie liegt deshalb der Fokus bei Umschülern aus der Altenpflege, Elektro- und Metallindustrie sowie aus dem kunststoffverarbeitendem Gewerbe.

Läuft das Projekt gut an und lassen sich damit weitere Erfolge versprechen, so wird anschließend entschieden, ob man diese Maßnahmen nicht auf die gesamte Bundesrepublik ausweitet.