Zum Inhalt springen

Arbeitsagentur erklärt Hartz IV Bescheide

Hartz IV Bescheide sorgen immer wieder für Missverständnisse. Es sind aber nicht generell die Entscheidungen, sondern mitunter Formulierungen und Berechnungen. Mit dem gestarteten Online-Bescheiderklärer will die Bundesagentur für Arbeit jetzt für mehr Transparenz sorgen und das Misstrauen der Betroffenen abbauen. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung der Bundesagentur hervor.

Dabei handelt es sich aber nicht um eine interaktive Funktion, die Fragen von Hartz IV Beziehern zu konkreten Problemen ihrer Bescheide beantwortet, sondern einen Musterbescheid sowie einen Musterberechnungsbogen.

So sieht der Bescheiderklärer aus

(zum Ansehen bitte die Grafik anklicken)

Muster sollen Amtsdeutsch erklären

In die Musterdokumente der Bundesagentur für Arbeit ist eine Erklärungsfunktion integriert, die sich beim Bewegen des Mauszeigers über die farblich markierten Stellen in den Beispieldokumenten öffnet. Kurze Texte sollen dem Leser helfen, die Verwaltungssprache zu verstehen und den Bescheid nachzuvollziehen.

„Unsere Kundinnen und Kunden haben einen Anspruch auf eine klare und verständliche Sprache“, so das Vorstandsmitglied der Bundesagentur Heinrich Alt. Ob der Online-Bescheiderklärer aber in der Lage ist, die gestellten Erwartungen zu erfüllen, bleibt abzuwarten. Bei konkreten Problemen und Fragen wird den Betroffenen dennoch nur ein Weg bleiben – der ins Jobcenter.

Die Musterdokumente der Arbeitsagentur mit den jeweiligen Erklärungen können hier eingesehen werden: