Wie zufrieden sind Hartz IV Bezieher in Deutschland eigentlich mit ihrem Jobcenter? Glaubt man Medienberichten, die hin und wieder auftauchen und Probleme thematisieren, dürfte es mit dem Rückhalt gegenüber dem Jobcenter nicht weit her sein. Allerdings deutet eine Umfrage, deren Ergebnisse die Agentur für Arbeit jetzt veröffentlich hat, in eine andere Richtung.
Fünfzig Prozent der Befragten gaben demnach an, mit dem Jobcenter insgesamt zufrieden zu sein, sie hatten eine gute Meinung. Bezogen auf die allgemeine Qualität der Beratung fielen sogar 70 Prozent der Antworten in die Kategorie 1 – 2 (nach dem Schulnotensystem).
Defizite in einzelnen Beratungen offensichtlich
Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Für 40 Prozent der Befragten – also zwei Fünftel – waren die Beratungen nicht umfangreich genug. Mehr Informationen über alltagsnahe Bereiche, wie Gesundheit, Familien und zum Thema Wohnen, hätten sich die Betroffenen gewünscht.
Zudem seien die Anträge in den Augen vieler Hartz IV Bezieher unverständlich gestaltet und es fehle in den Augen mancher Befragten an der Hilfe seitens der Jobcenter-Mitarbeiter, wenn es um Fragen und Erklärungen zu erlassenen Bescheiden gehe. Diesbezüglich vergab jeder 2. schlechte Noten, was allerdings nicht auf den Umgang der Mitarbeiter allgemein zutrifft. Laut Agentur fiel das Ergebnis mit 80 Prozent der Hartz IV Bezieher, die hier die Noten 1 – 2 vergaben, positiv aus.
Damit scheint das Image der Jobcenter keineswegs so schlecht, wie es scheinbar des Öfteren den Anschein hat. Offen bleibt in der Mitteilung der Agentur für Arbeit allerdings, in welchem Rahmen die Umfrage (regelmäßig durchgeführt seit 2008) stattgefunden hat – also ob anonym oder im Beisein von Jobcenter-Mitarbeitern.