Die Regelungen des SGB sehen zinsfreie Kredite (als Sonderleistungen) für notwendige Anschaffungen zum Lebensunterhalt vor. Hierzu zählt beispielsweise die Anschaffung einer Waschmaschine oder Kühlschranks. Im Vergleich zum Vorjahr (2008: 34,2 Millionen Euro) sind diese Kredite nach Angaben der BA in 2009 um 27 Prozent auf 43,5 Millionen Euro gestiegen.
Wie die Sprecherin der Bundeagentur für Arbeit mitteilte, geben diese Zahlen jedoch keinen Aufschluss über einen gestiegenen Bedarf der Hartz IV Empfänger, da aus technischen Gründen in 2009 auch das „Schulstarterpaket“ (100 Euro für jedes Schulkind einer Hartz IV Familie pro Schuljahr) über dieses Darlehen ausgezahlt wurde.
Gleichzeitig räumte Sie aber auch ein, dass die Anzahl der ausgezahlten Kredite, die im Schnitt bei 230 bis 250 Euro liegen, gestiegen sei. Dies liege mittlerweile auch an der Klarheit, wann die zinslosen Kredite an die Hartz IV Empfänger ausgezahlt werden können.