Zum Inhalt springen

Bürgerarbeit ersetzt das Arbeitslosengeld II

Bad Schmiedeberg ist sicherlich nicht der Nabel der Welt. Bad Schmiedeberg ist schlichtweg ein 4.200 Einwohner zählendes Provinzdorf in Sachsen-Anhalt. Das Besondere an dem Dorf: Das Arbeitslosengeld II wurde abgeschafft und durch Bürgerarbeit ersetzt.Ein Konzept, dass Schule mache könnte und die große Politik in die sächsisch-anhaltinische Provinz schauen lässt.

Rainer Bomba, Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen-Anhalt, spricht sich klar für die Bürgerarbeit aus. Schließlich hat sie in Bad Schmiedeberg schon erste Erfolge verzeichnet. Um ein Drittel ist die Arbeitslosigkeit in dem Dorf gesunden, in dem vorher jeder sechste auf Hartz IV angewiesen war. 82 Langzeitarbeitslose sind jetzt in Bürgerarbeit. Allesamt Stellen, die keine regulären Jobs verdrängen.

In Bad Schmiedeberg heißt Bürgerarbeit unter anderem, die Grünanlagen zu pflegen, im Altenheim auszuhelfen oder das Spritzenhaus der Feuerwehr auf Vordermann zu bringen.

675 bis 975 Euro gibt es dafür monatlich von den zwei extra gegründeten Beschäftigungsgesellschaften, je nach Qualifikation und Art der Arbeit. Die Gesellschaften finanzieren sich mit dem Geld, das vorher als Arbeitslosengeld an die Betroffenen gezahlt wurde. Die Arbeit sei nicht sinnvoll, Aufschwung werde nur vorgegaukelt, lauten zwei Kritikpunkte an dem Konzept. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die 82 Ex-Langzeitarbeitslosen voller Stolz ihrer Arbeit nachgehen und wieder Selbstvertrauen gewinnen.