Du kannst zurückschreiben und Raten anbieten.
Beiträge von LiaMaria
-
-
Du wirst aber die Kontoauszüge der letzten 6 Monate vorlegen müssen. Daraus ist ersichtlich, dass dir dein Mitbewohner Geld überwiesen hat. Also habt ihr gemeinsam gewirtschaftet. Oder hat dir dein Mitbewohner das Geld mit Darlehensvertrag geliehen?
-
Er kann dich als Vater des Kindes bei der Erziehung deines Kindes unterstützen, ohne dass ihr eine Einstehgemeinschaft seid. Es ist euer gemeinsames Kind und schwerstbehindert. Das hat nichts mit der Beziehung zu dir zu tun.
-
Beteiligt er sich an der Erziehung des Kindes bzw. unterstützt er dich dabei? Dann fällt nämlich der Zuschlag für Alleinerziehende weg. Es ist ja euer gemeinsames Kind.
-
Ja, mein Mann musste einen erweiterten Sehtest beim Augenarzt machen, da er eine chronische Augenerkrankung hat und hat dann mit dieser Bescheinigung bei der Führerscheinstelle den Führerschein beantragt. Dann wurde auch im Führerschein eingetragen, dass er ohne Sehhilfe kein Auto fahren darf. Also ich würde jetzt erstmal zum Augenarzt gehen.
-
Mit wem lebst du in einer Bedarfsgemeinschaft? Du wohnst bei deinen Eltern und bist 31 Jahre alt. Mit 31 Jahren bist du deine eigene Bedarfsgemeinschaft. Da du keine Miete bezahlen musst, bekommst du den deinen Regelsatz und davon darf dir nichts bei deinen Eltern angerechnet werden. Zusätzlich kannst du Mehrbedarf für die Zeit stellen, in denen du deine Kinder bei dir hast. Die müssen ja auch was essen. Natürlich wird ein Verdienst, den du hast auf deine Hartz IV-Leistungen angerechnet, denn der Verdienst verringert deine Hilfebedürftigkeit.
-
Im Übrigen reicht eine Fernbrille für das Autofahren. Diese kostet keine 100,00 Euro. Die gibt es bei bestimmten Optikern schon für weniger. Oft gibt es Angebote für 19,00 Euro. Da ist natürlich kein Markengestell inbegriffen, sondern ein einfaches Gestell. Da gibt es aber mittlerweile auch schon sehr ansehnliche.
-
Das ist Sozialbetrug. Außerdem wird nicht das Azubigehalt auf die Mutter angerechnet, sondern auf dich. D. h. du musst die Hälfte der Miete und den eigenen Regelsatz bezahlen, wenn du genug Ausbildungsvergütung plus Kindergeld erhälst. Wenn das Azubigehalt plus Kindergeld über dem Bedarf liegt, wird das überschüssige Kindergeld beim Regelsatz der Mutter abgezogen. Ausbildungsgehalt ist kein Taschengeld.
-
Der Sohn kann vor dem 25. Geburtstag keinen eigenen Hartz IV-Antrag stellen, wenn er mit dir in einem Haushalt lebt. Du bist ihm bis zum Abschluss der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig.
-
Wenn du das Auto mit angegeben hast, ist es eine Vermögensumwandlung und wird nicht angerechnet.
-
Da du so auf dieser Frage rumreitest, kommt mir der Verdacht, dass du künftig, wenn ein Brief mit einem Termin kommt, einfach sagen willst, dass du diesen nicht erhalten hast. Und für sowas werden hier keine Tipps gegeben.
-
Wenn der Arbeitsplatz einen Führerschein voraussetzt, dann kannst du diesen Job ja noch nicht haben, da du die Voraussetzung ja nicht erfüllst. Wenn dich der neue Arbeitgeber unbedingt haben möchte, kann er dir doch den Führerschein finanzieren oder dir ein Darlehen geben.
-
Die Tochter muss ihr Azubigehalt für den Lebensunterhalt (anteilige Miete, anteilige Nebenkosten, Lebensmittel etc.) einsetzen. Ausbildungsgehalt ist kein Taschengeld.
-
Kommst du denn mit dem Job aus Hartz IV raus? Wahrscheinlich nicht, sonst hätte deine Beraterin ja nicht gemeint, dass der Job nicht wirtschaftlich genug ist.
-
Natürlich bleibt ihr weiterhin eine BG. Die räumliche Trennung ändert daran nichts. Dein Einkommen wirst du auch offenlegen müssen.
-
Ich würde die Finger davon lassen. Gibt nur Probleme.
-
Sie hätte aber Anspruch auf Betreuungsunterhalt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes gehabt.
-
Ich nehme mal an, dass das die Arbeitshefte sind, die eben nicht an andere Schüler weitergegeben werden können, weil sie beschrieben werden. Das sind ja keine Schulbücher.
-
Gibt es wirklich keine Wohnung, die in dem Preissegment liegt oder gefällt euch das Wohnumfeld nicht, in dem es solche Wohnungen gibt?
-
Da du nach deinem Umzug nicht mehr auf Hartz IV angewiesen bist und keine Umzugskosten etc. brauchst kannst du hinziehen wohin du willst.