Beiträge von Casa

    Das kommt auf den Rechner an und welche Daten er ausspuckt. Ohne "den" Rechner zu kennen, kann ich das nicht sagen.


    Sag uns aus wem deine BG besteht und wie hoch die Kosten der Unterkunft sind und wie hoch euer Einkommen ist.

    Guthaben aus Betriebskostenabrechnungen mindern die Kosten der Unterkunft im Monat nach der Auszahlung, § 22 III SGB II.


    Weihnachtsgeld wird im Zuflussmonat angerechnet. Sollte für den Zuflussmonat bereits ALG2 gezahlt worden sein, erfolgt die Anrechnung im Folgemonat.

    Ist das Weihnachtsgeld so hoch, dass der Anspruch auf ALG2 im Anrechnungsmonat entfallen sollte, wird es gleichmäßig auf 6 Monate verteilt angerechnet.



    Was anderes kann gelten, wenn du im November das Betriebskostenguthaben ausgezahlt bekommen hast und auch gleichzeitig das Weihnachtsgeld und du aber schon wegen des Betriebskostenguthabens nicht mehr uns ALG2 fallen würdest.

    Dann müsste ich wissen, wie hoch der Bedarf deiner BG ist und wie hoch das Guthaben und Weihnahtsgeld sind.

    Das Ganze hat natürlich Grenzen.


    Ihr könnt darlegen, dass es geliehenes Geld war, dass er dir zurück zahlte.


    Bestenfalls ist der Überweisungsgrund auf den Kontoauszügen auch "Rückzahlung" gewesen.


    Leg dar, dass du nicht unterstützt wirst. Das kannst du bspw. auch mit weiter zurück reichenden Kontoauszügen tun.




    Unterlagen Dritter musst du nicht vorlegen.

    Das war anfangs etwas verwirrend. Ich ging davon aus, dass es sich um die selbe Person in der alten, wie neuen WG, handelt.


    Der Altersunterschied ist kein Argument, der gegen eine Partnerschaft und gemeinsames Wirtschaften spricht.



    Dein Mitbewohner soll auch erklären, dass ihr kein Paar seid und nicht gemeinsam wirtschaftet.


    Wobei es schon seltsam ist, wenn eine Frau von nunmehr 31 Jahren mit einem 10 Jahre jüngeren Mann eine Wohnung bewohnt und beide sind kein Paar. Mit 21 hätte ich mir nicht vorstellen können mit einer 10 Jahre älteren Frau und einem 10-jährigen Kind in einer Wohnung zu wohnen. Von außen betrachtet wirkt das schon seltsam.

    Da stellt sich die Frage, warum von einer WG in eine andere WG gezogen wurde. Warum war die Wohnung zuvor nicht WG-tauglich, obwohl ihr eine WG wart?



    Eine WG kann natürlich auch bestehen, wenn eine Person Hauptmieter ist und die andere nur einen Untermietvertrag hat. Gemeinsamer Mietvertrag bedeutet im Endeffekt auch gemeinsame Haftung, wenn einer die Miete nicht zahlen sollte. Das ist unter Bekannten / Freunden eher ungewöhnlich.

    Wie sollen wir das darlegten und wieso wir ? Mein Mitbewohner hat damit ja nix zu tun und will das auch nicht.


    Mag sein, dass der Mitbewohner nichts damit zu tun hat. Allerdings kann das Jobcenter schlecht in den Kopf der Menschen sehen und von außen betrachtet deutet viel auf eine Partnerschaft hin.


    Aber was mache ich nun mit der Anlage VE?


    Nicht ausfüllen und darauf hinweisen, dass ihr keine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft seid, wenn es so ist.

    Das gemeinsame Beziehen einer Wohnung, als Hauptmieter, lässt natürlich vermuten, dass ihr eine Partnerschaft pflegt.


    Ihr müsstet darlegen, dass ihr kein Paar seid und warum ihr nicht gemeinsam wirtschaftet. Es wird vermutlich einen Hausbesuch geben.

    Wenn die Unterlagen vorliegen muss nur noch nachgewiesen werden, wann das Einkommen tatsächlich zugeflossen ist (Kontoauszüge / Quittung).


    Nach Einreichen aller Unterlagen ist die Leistung zu zahlen.

    Dann darf man dem Jobcenter auch auf die Nerven gehen und die Zahlung alsbald verlangen.


    Im übrigen muss jeder selbst sicherstellen, dass bei Abwesenheit die Post kontrolliert / nachgesendet wird. Dass man nicht da war, ist keine Entschuldigung.

    Und die letzte Prüfungsleistung?


    Oder hast du das Studium ohne Abschluss beendet?


    Wegen des engen zeitlichen Zusammenhangs mit dem SGB II-Leistungsbezug kommt es darauf an, wann du gekündigt hast und ob der ALG2-Bezug absehbar war.


    War es ein Minijob oder eine Werkstudententätigkeit?

    Nach Wortlaut des Gesetzes scheint das so in Ordnung zu sein.


    Ich persönlich halte das allerdings für rechtswidrig. Man müsste es im Ergebnis durchklagen.