Hallo!
Zum besseren Verständnis der Situation hole ich mal etwas aus. Ich habe 2 Berufe erlernt und ab 2008 eine eigene Firma gehabt. Nun musste ich meine Firma aufgrund von gesundheitlichen Problemen schließen. Ich habe sowohl eine Hausstauballergie als auch einen Burnout, weswegen ich momentan nicht arbeitsfähig bin und wegen der Allergie nicht mehr zurück in meine erlernten Berufe kann. Eine Erwerbsminderungsrente (sogar mit Behindertenstatus) war seitens der Sachbearbeiterin von der Arge im Gespräch.
Da ich aber nicht ewig planlos und perspektivenlos zu Hause sitzen möchte, möchte ich mich umschulen, dies ist auch von der Arbeitsagentur angedacht. Nun habe ich mir mal den Katalog der möglichen Umschulungen angeschaut. 75% der Umschulungen enden in der Arbeitslosigkeit, weil es keine Arbeitsstellen gibt (warum bieten die erst soetwas an....). Ein weiteren Teil der Umschulung (zum Bsp. Hotelfachmann, Altenpfleger) kann ich aus gesundheitlichen Gründen wohl nicht ausüben (Hausstaubmilben....). Bleibt noch ein Rest, den ich wirklich nicht will. Ich möchte weder als Kaufmann DSL-Verträge verticken noch als Rechtsfachangestellter ausschließlich (!) im Inkassobereich arbeiten. Andere Umschulungen sind ohne die anschließenden Sonderqualifikationen (z.Bsp. Mechatroniker- Kühlaggregate oder auch Automobile) quasi wertlos. Ansonsten hat die Arbeitsagentur trotz einer 7 Seiten-Liste nicht zu bieten.
Ich hätte eine Alternative. Ich könnte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker machen. Traumhafte Jobchancen. Arbeitsumfang der zukünftigen Jobs max 20 Stunden, das was ich auch gesundheitlich leisten könnte. Wenn ich irgendwann mehr arbeiten kann gibt es auch Möglichkeiten dafür. Der Kantor würde mir goldene Brücken bauen, incl mir bei der Finanzierung helfen. Nur, ich glaube nicht, das die Arbeitsagentur das mitmacht, ist ja nicht auf ihren Mist gewachsen und auch keine Umschulung nach SGBirgendwas. Das die Umschulung das Amt NIX kosten würde spielt wohl keine Rolle.
Nun gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
A) Ich spiele mit offenen Karten, sage dem Amt Bescheid, nur was ist, wenn sie sagen: NEIN! ???
B) Ich lasse mich für die nächsten 1,5 Jahre (Mit Ausnahme der Schulungswochen in Schlüchtern.....) krankschreiben (Gründe wären ja noch nicht mal erfunden) und sag dem Amt nix. Aber was passiert, wenn die das rausfinden? Selbst wenn sich im Laufe der 1,5 Jahre die Wahrheit Bahn bricht, will ich nicht riskieren, das der Sachbearbeiter zum Drachen mutiert.
Ich möchte wirklich diese Ausbildung machen, egal ob es das Amt will oder nicht. Schon allein aus dem Grund, das ich dann beruflich viel besser aufgestellt wäre als bei irgendeiner Umschulung vom der Arge....
Ich bitte um möglichst fachkundige (!) Hilfe.
Vielen Dank im Vorraus.