Hallo liebe Leser,
seit nun einem knappen halben Jahr beziehe ich mit meiner kleinen Familie H4. Alles hat damit begonnen das mein Mann seinen Arbeitsplatz wegen gesundheitlichen Gründen verlassen musste.
Also sind wir zur Jobbörse und haben mal nachgefragt was man da tun kann, bzw. was uns denn genau zusteht. Da mein Mann noch kein ganzes Jahr steuerpflichtig beschäftigt war (weil er davor im Ausland gearbeitet hat) hat man uns also gesagt das wir eben nur H4 bekommen können.
Mein Mann hatte davor knapp 2000 € verdient und nun bekamen wir 935 € da er glücklicherweise wenigstens sofort nen 450 € Job gefunden hatte bis wir uns überlegen konnten wie es weiter gehen soll. Das war trotzdem ein Schock. Laufende Kosten waren da - doch so Recht, hatte ich das Gefühl, kümmerte es niemanden.
Nach vielen scheinbar aussichtslosen Gesprächen und schlaflosen Nächten hatten wir letztendlich doch einen Plan.
Jetzt sind wir schon einen Schritt weiter. Ich arbeite wieder in meinem Beruf in einer Teilzeitstelle, der Kleine geht dann 1-2 mal die Woche zur Tagesmutti. Mein Mann macht eine Umschulung zum Berufskraftfahrer.
Doch trotzdem: DAS GELD IST EINFACH SO KNAPP. Ich habe jeden Monat Angst das ich die Rechnungen nicht zahlen kann. Außerdem müssen wir aus der Wohnung ausziehen - doch wie mit H4? Unser Vermieten kümmert sich um nichts hier, es ist ein echter Chaos!
Also stelle ich euch genau diese Fragen noch einmal: Wie/Was kauft ihr ein? Wir geben wöchentlich ca. 100 € aus für Lebensmittel... ist das zu viel? (Sohn 10 Monate, Papa, Mama) Und gibt es vll jemanden der umgezogen ist als er noch H4 bezogen hat? Wie sieht es aus mit Kaution, wird diese vom JC übernommen? Und hat man überhaupt eine Chance eine WHG zu bekommen?
Ich danke euch schon mal für die Antworten.