Broschüre Das neue Bürgergeld - Der Paritaetische.de
Alles anzeigenAlles was Sie über die neue Nachfolgeregelung zum bisherigen Hartz IV wissen müssen.
Nun gibt es das lange politisch umstrittene Bürgergeld. Wenn Sie diese Broschüre lesen,
werden Sie bald feststellen, dass das Bürgergeld so etwas Neues nicht ist, sondern eine
Weiterentwicklung des Arbeitslosengeldes 2, der Grundsicherung für Arbeitsuchende.
Ob es wirklich ein deutlicher Schritt zu mehr Bürgernähe geworden ist, muss sich noch
zeigen. Die Eingliederungsvereinbarung wurde durch den Kooperationsplan ersetzt.
Er soll die arbeitsuchenden Bürgerinnen und Bürger mit dem Jobcenter auf Augenhöhe
bringen bei der gemeinsamen Überlegung, wie ein Zugang zur Erwerbstätigkeit oder
höherem Einkommen gelingen kann.
Am Ende bleibt es aber doch bei der Möglichkeit des Jobcenters, Sanktionen zu verhängen.
Nach dem vom Bundesverfassungsgericht ausgelösten Sanktionsmoratorium hatten wir
mehr Vertrauen in die Bürgerinnen und Bürger erwartet. Während das Nichterscheinen
im Jobcenter zu einer Kürzung des Regelbedarfs führt, ist dieses für die Bürgerinnen und
Bürger oft tagelang nicht erreichbar. .......................
Inhaltsverzeichnis
1.) Das neue Bürgergeld 4
2.) Für wen ist das Bürgergeld bestimmt? 7
1. Altersgrenzen 8
2. Erwerbsfähigkeit 8
3. Hilfebedürftigkeit 9
4. Gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland 9
5. dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen 9
6. Besonderheiten für Ausländer*innen, Asylsuchende 10
7. Auszubildende und Studierende 10
8. Bedarfsgemeinschaft 12
3.) Wie viel Bürgergeld gibt es? 14
1. Regelbedarf 15
2. Mehrbedarf 16
3. Bedarf für Unterkunft und Heizung 18
4. Einmalige Leistungen 23
5. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung 24
6. Bedarfe für Bildung und Teilhabe 24
7. Sofortzuschlag für Kinder 25
4.) Wie wird Einkommen angerechnet? 26
1. Was ist Einkommen? 27
2. Welches Einkommen wird nicht angerechnet? 27
3. Welche Absetz- und Freibeträge gibt es? 28
4. Wie wird das Einkommen angerechnet? 30
5.) Wie wird Vermögen angerechnet? 36
1. Was ist Vermögen? 37
2. Gibt es geschütztes oder geschontes Vermögen? 37
3. Was heißt Karenzzeit für den Vermögenseinsatz? 38
4. Wie funktioniert der Vermögenseinsatz? 38
6.) Wie wird die Berufstätigkeit gefördert? 39
7.) Wie läuft das Verfahren beim Jobcenter? 42
1. Wie läuft das Antragsverfahren? 43
2. Welche Mitwirkungspflichten gibt es? 44
3. Wann und wie wird das Bürgergeld gekürzt? 44
4. Wann und wie muss Bürgergeld zurückgezahlt werden? 45
5. Müssen Entscheidungen des Jobcenters einfach hingenommen werden? 46
6. Wo gibt es weitere Informationen und Unterstützungen? 47
Stichwortverzeichnis 48