Ehepartnerin ALG II und ich Vollzeit-Studium - Wohngeld - kein Bafög und ALG II - Fragen Einkommen Anrechnung

  • Hallo!


    Okay allmählich schnalle ich es :D Sorry für die schwere Geburt. :)


    :D Das kenne ich, die "lieben Studenten" legen einem die kompliziertesten

    Sachverhalte auseinander, aber bei simplen Dingen benötigen sie oft

    etwas Lebenshilfe gratis, weil es zu ungeahntem Chaos und Komplikationen

    kommt.


    Danke für die lieben Worte! :) Ja, das selbe geht mir auch seit gestern durch den Kopf.



    :-girl Nichts zu danken, freut mich und gern geschehen! Hauptsache, hier wurde das

    entstandene Chaos aufgelöst.


    Gruß

  • Der gesamte Thread hier, geschweige denn das von mir angerichtete Chaos, wäre erst gar nicht entstanden, ...wenn man bei den Hartz IV Rechnern, die man so im Internet finden kann, hätte eingeben können, dass man u.a. Student und somit nicht leistungsfähig leistungsberechtigt sei.


    Wenn ich in den Rechnern ankreuze, dass ich Mitglied der BG bin, gehen sämtliche Rechner davon aus, dass ich ebenso leistungsberechtigt sei, wie die Antragsstellerin.


    So weiß ich jetzt zumindest, was für ein Exot ich doch mit meiner Fallkonstellation bin :-girl

  • Familienversichert über meine Frau

    Da behaupte ich mal:

    Ahnung über Bord werfen.---Entwarnung blasen.

    Familienversicherung geht und bleibt.

    Das JC zahlt für deine Frau einen pauschalen Beitrag. Da ist auch ein Ehemann mit drin.


    Über dich? Neee.

    Wenn du einen Minijob hast und keinen versicherten Partner, darfst du selber die frw. gesetzl. KV bedienen. Sind (nur) ca. 180,- monatlich. censored Oder eben Beitragsschuldner werden.


    Dann ists so herum beim JC doch besser... meine ich.


    Nicht nur Studenten ohne Anspruch sind Exoten.

    Es gibt noch mehr Konstellationen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ameise ()