Das war ein Bastelboot aus den 80er jahren, ein Selbstbau aus den Niederlanden.
Wenn das JC jetzt wissen will, ob das Boot wertvoll ist, dann kannst du das doch erklären.
Das könnte ich sogar.
"Das Angel-Boot hat mir jemand zu Bastlerzwecken geschenkt. Es ist nicht funktionstüchtig gewesen, es hatte einen alten und leistungsarmen AB, der Voreigner wusste, dass ich Hobbyangler bin und am Wasser wohne, er hat es mir geschenkt, weil er es nicht mehr reparieren konnte, ich hab das Boot in Eigenleistung wieder fit gemacht und einen AB gekauft, siehe Kontoauszug Bootszubehör.
Das Boot ist nicht wertvoll.
Und der Herr von der Leistungsabteilung rief erst heute an.
Die wollen wohl nun schnell die Neuberechnung des Einkommens deiner Frau fertig machen.
------------------------------
Was die 10.000,- betrifft, obwohl das hier vollkommen egal in Sachen Vermögensfreibetrag ist.
Ich kenne jemanden sehr gut, der hat sich eine *Dehler-Delanta 76* aus Baujahr 1974 gekauft. Mit Trailer. Mit GPS. Mit Groß-und Focksegel, mit Kombüse und Kühlbox. Mit 2fl-Gasherd.Mit WC. Mit Sole-Diesel. Mit Heck-Badeplattform. Mit Autopilot. Mit Radio.
Alles war dran und drin. Alles hat funktioniert. Und immer noch. Und fährt und fährt und fährt.
Hat in 2013 dafür 9500,- bezahlt. Bis dahin hat sie in Lemmer,NL, am Isselmeer gelegen. Jetzt liegt sie in Deutschland, in xx in der **Bucht.
Bloß mal so, ob dein Boot vielleicht wertvoll sein könnte.