Alles anzeigenInhalt
In eigener Sache
FR NRW: Weltflüchtlingstag und Koalitionsvertrag der künftigen NRW-Landesregierung
FR NRW: Über 11.000 Unterschriften für Abschiebungsstopp
FR NRW: Fehlentscheidungen des BAMF verursachen hohe Kosten für Flüchtlinge und Bundesländer
Infopaket „Flucht und Asyl“
FR NRW: „Konfrontiert mit dem Ablehnungsbescheid. Was nun?“
Aus aktuellem Anlass
Innenministerkonferenz in Dresden
Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan vorerst aus
Aus den Initiativen
Aktionen zur IMK
Flüchtlinge demonstrieren in der ZUE in Sankt Augustin
Bürgerantrag gegen Abschiebungen nach Afghanistan und für Familienzusammenführung
Mindener Aufruf: Unterstützung für Verpflichtungsgeberinnen
Europa
Konferenz der europäischen „Städte der Zuflucht“
EU-Kommission: Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn, Polen und Tschechien
Deutschland führt Obergrenze durch die Hintertür ein
Deutschland
Gewaltsamer Polizeieinsatz während einer Abschiebung in Nürnberg
Offener Brief der BAG Asyl in der Kirche
Franco A.: BAMF kündigt Überprüfung positiv be-schiedener Asylanträge an
Nordrhein-Westfalen
Abschiebung einer 14-Jährigen aus Duisburg empört Zehntausende
Hohe Anzahl an flüchtlingsfeindlichen Straftaten in NRW
Unterbringung von Flüchtlingen in Köln und Hattingen
Rechtsprechung und Erlasse
BVerfG: Überstellung wegen fehlender Überprüfung der Aufnahmebedingungen in
Griechenland nicht vollziehbar
OVG NRW: „Bedingungen für Asylantragsteller in Bulgarien nicht menschenrechtswidrig“
Hessischer VGH: Voller Flüchtlingsstatus für Syrer
Sächsisches OVG: Keine Abschiebung eines Irakers nach Ungarn
BMI: Anwendungshinweise zur Duldungserteilung
Zahlen und Statistik
17.000 Visa für Irakerinnen und Syrerinnen
16.641 Asylanträge im Mai 2017
Materialien
Wissenschaftlerinnen gründen Zeitschrift für Flüchtlingsforschung
BumF: Leitfaden zur Situation junger Flüchtlinge im Übergang zur Volljährigkeit
Junge Flüchtlinge in ganz Europa schreiben für „Vice“
Grundrechte-Report für das Jahr 2017
BumF: Angst und Verunsicherung unter unbegleiteten Minderjährigen aus Afghanistan
Digitale Übersicht für Ehrenamtliche in Köln
BpB: „So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch“