- 20.12.2007: Bundesverfassungsgericht: Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaften verfassungswidrig
- 20.12.2007: Kein Anspruch auf „Weihnachts-Sondergeld“
- 13.12.2007: Längeres Arbeitslosengeld I für Ältere kommt
- 13.12.2007: Sozialhilfe: Kindergeld darf nicht als Einkommen angerechnet werden
- 12.12.2007: Hartz-IV bringt für die meisten Bezieher deutliche Nachteile
- 12.12.2007: Hartz-IV-Urteile: Fahrtkostenerstattungen, geerbte Häuser und Existenzgründerzuschuss
- 11.12.2007: Zahl der „Aufstocker“ wird nach Einschätzung von Engelen-Kefer weiter steigen
- 11.12.2007: Hartz-IV: Unterstützung bei Klassenfahrten
- 10.12.2007: IfW-Studie zeigt Benachteiligung von Familien beim Arbeitslosengeld II
- 04.12.2007: Immer mehr Hartz-IV-Aufstocker
- 04.12.2007: Stadt Duisburg und ARGE finanzieren Schulbücher von Kindern von Hartz-IV-Empfängern vor
- 30.11.2007: Arbeitslosenzahl so niedrig wie seit 14 Jahren nicht – allerdings mehr „Aufstocker“
- 30.11.2007: 58er-Regelung: Große Koalition vereinbart Schutz vor Zwangsverrentung
- 28.11.2007: Inflation: Preissteigerungen treffen besonders Hartz-IV-Empfänger
- 28.11.2007: Koalition sucht bei der 58er Regelung nach einem Kompromiss
- 28.11.2007: Bundesagentur für Arbeit-Chef Weise: Auch 2008 Rückgang der Arbeitslosigkeit
- 27.11.2007: Grünen-Politiker Oswald Metzger nimmt seinen Hut
- 27.11.2007: Hartz-IV: Grünen rudern bei eigener Hartz-IV-Politik zurück
- 27.11.2007: Hartz-IV-Statistiken: In Niedersachen lebt jedes sechste Kind von „Hartz IV“
- 27.11.2007: Neue Juso-Chefin Franziska Drohsel: Kritik an der Agenda 2010
- 26.11.2007: Bundesregierung: Keine Verschärfung des Armutsrisikos durch Renten- und Arbeitsmarktpolitik
- 26.11.2007: ALG-II-Urteil: Kosten für Anmietung von Garage werden nicht übernommen
- 23.11.2007: Computerpannen bei der Bundesagentur für Arbeit: Eventuelle Verzögerungen bei Hartz-IV-Auszahlungen
- 22.11.2007: Die NRW-Grünen stehen hinter Hartz IV
- 21.11.2007: Grünen-Politiker Metzger: „Hartz IV macht manche Arbeitslose träge und antriebsarm.“
- 20.11.2007: NRW für verbesserte Hartz-IV-Leistungen für Kinder und Jugendliche
- 16.11.2007: Kinderarmut dramatisch angestiegen
- 14.11.2007: Berliner SPD möchte Grundrecht auf Computer und Internet einführen
- 14.11.2007: Verfahren vor den Arbeits- und Sozialgerichten sollen mit einem neuen Gesetzesentwurf beschleunigt werden
- 13.11.2007: Wieder neuer Höchststand bei Hartz-IV-Klagen in Berlin
- 17.10.2007: Nationale Armutskonferenz: “Steigende Kinderarmut in Deutschland ist skandalös“
- 10.10.2007: Nachbesserung beim Schonvermögen bei Hartz IV für SPD kein Thema
- 04.10.2007: Deutlicher Anstieg bei Hartz-IV-Klagen
- 04.10.2007: Nun fordert auch Jürgen Trittin eine Reform der Hartz-Gesetze
- 01.10.2007: Hartz-Reformen: Müntefering zieht positive Bilanz
- 27.09.2007: Arbeitslosenzahl so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr
- 27.09.2007: Caritas fordert Politik auf die Kinderarmut in Deutschland stärker zu bekämpfen
- 26.09.2007: Trotz Finanzmarktkrise weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit
- 26.09.2007: Die Linke und Pflüger kritisieren Wowereits Äußerungen
- 25.09.2007: Klaus Wowereit spricht sich gegen eine allgemeine Hartz-IV-Erhöhung aus
- 20.09.2007: DGB und Diakonie fordern mehr Geld für Hartz-IV-Kinder
- 20.09.2007: Hartz-IV-Empfänger verschenken oft Geld
- 19.09.2007: Steigende Anzahl von Sozialhilfeempfängern
- 18.09.2007: Beschluss: BAföG-Empfänger haben Anspruch auf Mietzuschuss
- 14.09.2007: Jürgern Rüttgers: „Hartz IV gehört so schnell wie möglich überarbeitet.“
- 14.09.2007: Forderung nach mehr Geld für Hartz-IV-Kinder
- 13.09.2007: Jeder siebte Einwohner Deutschlands hat schon mal Hartz-IV-Leistungen bezogen
- 13.09.2007: Hartz IV: Mietkautionen müssen von Hartz-IV-Empfängern nicht selbst geleistet werden
- 12.09.2007: Urteil: Lebensversicherung muss auch mit Verlust verkauft werden
- 12.09.2007: Hartz IV-Urteil: Steuerrückzahlungen sind als Einkommen zu werten
- 11.09.2007: Die Bundesagentur für Arbeit arbeitet doch weiterhin mit den Kommunen zusammen
- 10.09.2007: Bundesagentur für Arbeit erhält gute Noten
- 10.09.2007: Unter Umständen weitere Bürokratisierung bei Hartz-IV-Anträgen
- 07.09.2007: Studenten erhalten kein Arbeitslosengeld II
- 07.09.2007: Laut Umfrage: Mehrheit findet Hartz-IV-Sätze zu niedrig
- 06.09.2007: Auch Arbeitslose dürfen höherwertigeres Auto fahren
- 05.09.2007: Wegen Preisentwicklung: SPD fordert Anpassung von Hartz IV
- 05.09.2007: Kinderarmut auf Redkordniveau angewachsen
- 31.05.2007: Mehr Arbeit für die Telefonseelsorge durch Hartz IV
- 30.05.2007: ALG-II darf nicht zurückgefordert werden
- 25.05.2007: Höherwertiges Auto trotz ALG II gestattet
- 24.05.2007: Bundesverfassungsgericht befasst sich mit Hartz IV
- 23.05.2007: Altersrente für Arbeitslose an Meldepflicht gebunden
- 21.05.2007: ALG-II-Empfänger dürfen auch Urlaub machen
- 18.05.2007: Kredit berechtigt nicht zu mehr ALG II
- 16.05.2007: Deutlich höhere Ausgaben für das ALG II als geplant
- 15.05.2007: Berlin übernimmt zu hohe Mietkosten
- 11.05.2007: Arge muss warmes Wasser zahlen
- 10.05.2007: Kein Einstiegsgeld für Drogenzubehör-Handel
- 09.05.2007: Chaos bei der Arge Köln
- 09.05.2007: Kritik an Arbeitslosengeld-Erhöhung
- 08.05.2007: ALG II wird um zwei Euro angehoben
- 07.05.2007: Heizkosten dürfen nicht pauschal bezahlt werden
- 04.05.2007: Arbeitslosenzahlen-Prognosen
- 03.05.2007: Zahl der Hartz-IV-Empfänger bleibt bei 5,2 Millionen
- 02.05.2007: Besuchsteams kontrollieren jetzt in ganz München
- 27.04.2007: Kontoauszüge müssen beim ALG-II-Antrag vorgelegt werden
- 26.04.2007: Eine Anrechnung des Zubrotes beim ALG II ist nur mit Zustimmung des Leistungsempfängers erlaubt
- 25.04.2007: Wohnung für allein lebende ALG-II-Empfänger darf 385 Euro Warmmiete kosten
- 24.04.2007: Was Steigende Kinderarmut im Zusammenhang mit Hartz IV
- 23.04.2007: Deutliche Zunahme bei Widersprüchen und Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide
- 20.04.2007: Geringeres Defizit bei der Bundesagentur für Arbeit
- 19.04.2007: Mutter begründet Hungertod mit Hartz IV
- 18.04.2007: Kontrollen bei ALG-II-Empfängen sind der Linksfraktion zu streng
- 17.04.2007: ALG II muss auch für die Kinderbekleidung reichen
- 16.04.2007: Sanktionen gegen ALG II Empfänger vor allem in Süden des Landes
- 13.04.2007: Jugend steht im Mittelpunkt der Bemühungen der ARGE Wuppertal
- 12.04.2007: Spargelernte nicht länger auf freiwilliger Basis
- 11.04.2007: Die Beratung der Bundeswehr im Kölner Arbeitsamt geht weiter
- 10.04.2007: Arbeitslosengeld II als Notanker für viele Zeitarbeiter
- 05.04.2007: Krankenhausaufenthalt berechtigt nicht zur Leistungskürzung
- 04.04.2007: Finanzplanungen für ALG II gehen nicht auf
- 04.04.2007: Langzeitarbeitslose müssen geduldig sein
- 03.04.2007: Streit um Verwaltungskosten für die Agentur für Arbeit
- 02.04.2007: Im Stellenpool der Arbeitsagentur tummeln sich „schwarze Schafe“
- 30.03.2007: Aufschwung am Arbeitsmarkt hilft nicht allen
- 29.03.2007: Trotz Zuschlag zum ALG II von Rundfunkgebühr befreit
- 27.03.2007: Autogewinn führt zur Streichung des ALG II
- 26.03.2007: Kritische Töne von Peter Hartz zu Hartz IV
- 23.03.2007: Leistung nur bei Arbeit soll 1,4 Millionen Arbeitsplätze schaffen
- 22.03.2007: Der Staat zahlt 810 Millionen Euro zuviel Arbeitslosengeld II
- 19.03.2007: Voller Hartz-IV-Satz für Jugendliche mit eigener Wohnung
- 16.03.2007: Ein-Euro-Jobs in Münster bieten individuelle Förderung
- 15.03.2007: Geldgeschenke an Hartz-IV-Kinder müssen einen Zweck haben
- 14.03.2007: Einfache Mietwohnungen werden dank Hartz IV teurer
- 13.03.2007: Arbeitsplätze in den Jobcentern gefährdet
- 12.03.2007: Zukunft von Hartz IV als Thema beim Armutskongress der Grünen
- 09.03.2007: Kleiderkammern verzeichnen seit Hartz IV einen größeren Zulauf
- 08.03.2007: Kinderzuschlag bewahrt vor Arbeitslosengeld II
- 07.03.2007: Die betriebliche Altersvorsorge ist bei der ALG-II-Bedürftigkeitsprüfung außen vor
- 06.03.2007: Thomas Gottschalk entschuldigt sich bei Hartz-IV-Empfängern
- 06.03.2007: Hartz-IV-Empfänger müssen Tilgungsraten für Eigentum selbst tragen
- 06.03.2007: Immer mehr Lohnempfänger auf ALG II angewiesen
- 28.02.2007: Hartz-IV-Leistungen und Geldgeschenke vertragen sich nicht
- 28.02.2007: Arbeitsloser schlägt auf Sachbearbeiterin ein
- 27.02.2007: In sechs Städten werden private Arbeitsagenturen eröffnet
- 27.02.2007: Zuckerkranke erhalten Zuschuss zum ALG II
- 26.02.2007: Arbeiten für Hartz IV
- 22.02.2007: Gesetzliche Grundlagen müssen Basis für Leistungskürzungen sein
- 21.02.2007: Immer mehr Menschen in Arbeit
- 20.02.2007: Ein-Euro-Job im Orchester
- 19.02.2007: Bürgerarbeit ersetzt das Arbeitslosengeld II
- 16.02.2007: Abendschüler hat unter Umständen Anrecht auf ALG II
- 08.02.2007: Effizienz und Professionalisierung in 2007 angestrebt
- 06.02.2007: Zimmerverbot für angemessen Wohnraum
- 05.02.2007: Keine Erstattung für Brille bei Hartz IV
- 02.02.2007: Angemessener Wohnraum vom Bundessozialgericht definiert
- 31.01.2007: ALG-II-Empfänger zum Bürgermeister gewählt
- 30.01.2007: „Schizophrene“ Arbeitsmarktpolitik
- 29.01.2007: Nach dem Urteil: Neuer Name für Hartz IV?
- 26.01.2007: Hartz IV sorgt für Klagewelle
- 25.01.2007: In Sachsen weniger Sanktionen der Arbeitsagentur als in Bayern
- 24.01.2007: ALG-II-Empfänger müssen auch Zinseinnahmen melden
- 20.01.2007: Krankenhausaufenthalt mindert nicht das Arbeitslosengeld II
- 19.01.2007: 7 Wochen mit HARTZ IV
- 17.01.2007: Härtere Sanktionen bei Pflichtverletzungen von ALG II Empfängern
- 11.01.2007: Eine halbe Milliarde Mehrausgaben bei Hartz IV